Mit einem kreativen Lebenslauf abheben – so geht’s!
Lebensläufe sind in der Regel alle gleich. Klar, sie unterscheiden sich inhaltlich und leicht im Layout, doch im Großen und Ganzen ähneln sie sich sehr. Wenn du dich von der Masse der Bewerber abheben möchtest, kann dir ein kreativer Lebenslauf dabei helfen. Er wird zum richtigen Eyecatcher und der Leser merkt, dass du dir bei der Erstellung Gedanken gemacht und Zeit investiert hast.

Natürlich solltest du einen kreativen Lebenslauf nur dann verwenden, wenn die Stelle auch nach Kreativität fragt. Geht es also um eine kreative Bewerbung hält dich nichts zurück, diesen alternativen Weg einzuschlagen. In diesem Artikel zeigen wir dir die Vor- und Nachteile und Beispiele für die Ausgestaltung.
Welche Form kann ein kreativer Lebenslauf annehmen?
In welcher Art und Weise ein Lebenslauf modifiziert wird, um die eigene Kreativität einfließen zu lassen, ist völlig offen. Es hängt auch immer davon ab, für welche Stelle du dich bewirbst. Im nachfolgenden Artikel bekommst du einige Beispiele vorgestellt, wie sich ein kreativer Lebenslauf ausarbeiten lässt. Als kleiner Vorgeschmack:
- Der Lebenslauf als Computerspiel
- Eine eigene Website für den Lebenslauf
- Ein Chatbot präsentiert den Lebenslauf
- Amazon und Ebay als Plattform für den Lebenslauf
- Ein (animierter) Videolebenslauf
- Google Maps zeigt den Lebenslauf
- Die Erstellung eines Menüs für den Koch-Lebenslauf
- Die gedruckte Zeitung als Lebenslauf für den Journalisten
Wie du siehst, der Kreativität sind bei der Erstellung des Lebenslaufs keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist nur, dass du mit Herzblut und Hirnschmalz eine kreative Idee umsetzt.
Vorteile eines kreativen Lebenslaufs
Der Vorteil des kreativen Lebenslaufs liegt auf der Hand: Mit ihm sticht man aus der Masse heraus. Im Gegensatz zum „langweiligen“ DIN A4 Blatt, welches den Lebensweg festhält, präsentierst du dich mit einem Video, einer Zeitung oder einer Website.
Gleichzeitig ist es durch die Nutzung eines alternativen Mediums wahrscheinlich, dass sich der Personaler mehr Zeit für die Durchsicht deiner Unterlagen nimmt. Außerdem lässt sich in 60 Sekunden Bewegtbild viel besser ein Fokus auf konkrete Themen legen.
Der Lebenslauf signalisiert zudem, dass dir diese Stelle wichtig ist. Denn während sich ein Standardlebenslauf innerhalb weniger Minuten mittels einer Vorlage erstellen lässt, ist dies bei diesem individuellen Lebenslauf nicht der Fall. Es wird klar, wie viel Zeit in die Sache geflossen ist.
Nachteile kreativer Lebensläufe
Der größte Nachteil kreativer Lebensläufe ist wohl, dass sie zeitintensiv sind. Gerade dann, wenn die Abgabefrist nur noch wenige Tage entfernt ist, kann die Erstellung unpraktisch sein. Schließlich sind kleine Änderungen auch nicht so leicht umzusetzen, wie bei einem geschriebenen Lebenslauf.
Fallen dir also im Laufe der Zeit noch Feinheiten ein, die du ändern möchtest, ist dies jedes Mal mit einem großen Zeitaufwand verbunden. Ganz gleich, ob es das Ändern von Code beim Videospiel-Lebenslauf oder das erneute Ausdrucken der Zeitung ist.
Tipp
Finde im Vorhinein heraus, ob die Firma, bei der du dich bewirbst einen kreativen Lebenslauf wertschätzen würde. Bewirbst du dich bei einer konservativen Firma mit einem Lebenslauf, der nicht der Norm entspricht, sammelst du normalerweise Minuspunkte.
Passt ein kreativer Lebenslauf zu deiner Persönlichkeit?
Bevor du jetzt Hals über Kopf einen kreativen Lebenslauf erstellst, nur weil du denkst, dass er dir bessere Chancen bei einer Bewerbung gibt, beachte Folgendes: Solch ein kreatives Werk spiegelt immer auch den Künstler wider. Wenn du dich unwohl dabei fühlst im Rampenlicht zu stehen, erstelle lieber einen normalen Lebenslauf.
Denn wenn du eine ruhige und introvertierte Persönlichkeit besitzt, wirst du nicht die benötigte Energie in die extrovertierte Präsentation deines Selbst stecken können. Demzufolge leidet auch der Lebenslauf darunter. Mit einem klassischen Lebenslauf könntest du dann viel mehr erreichen, da du viel eher darin investiert bist.
Beispiele für die Ausarbeitung der kreativen Ideen
Damit du dir besser vorstellen kannst, wie ein kreativer Lebenslauf konkret aussehen kann, erzählen wir dir von einigen Beispielen, die uns sehr beeindruckt haben. Manchmal ist es eine fantastische Umsetzung, ein andermal die einzigartige Idee selbst.
Der Lebenslauf als Computerspiel / Programm
Bewirbst du dich auf einen Job im IT-Bereich, in dem Programmierkenntnisse gefragt sind, kann der Lebenslauf in Form eines Computerspiels der erste Fuß in die Tür sein. Er zeigt einerseits, dass du kreative Lösungsansätze für Probleme verwenden kannst und andererseits Programmierkenntnisse besitzt.
Ein schönes Beispiel für einen Videospiel-Lebenslauf ist der „Interactive Resume“ von Robbi Leonardi. In ihm steuert man einen Superhelden durch verschiedene Level und erfährt währenddessen von Robbis Fähigkeiten als Designer und Web Developer, seinen Leidenschaften sowie bisheriger Berufserfahrung.
Das alles ist in einem ansprechendem Comic Look gehalten inklusiver simpler Steuerung. Da der kreative CV öffentlich zugänglich ist, hat er Robbi zu viel Aufmerksamkeit geholfen und seiner Karriere mehr als nur einen Kick verschafft.
Die Menükarte als Layout für den Koch-Lebenslauf
Auch als Koch kannst du deinen Lebenslauf aufpeppen, beispielsweise in dem du ihn im Stil eines Menüs oder Rezeptes verfasst. So stichst du auf jeden Fall aus der Masse der Bewerber heraus und präsentierst deinen Lebensweg in einem ansprechenden Format.
So könntest du auf einer Seite deine persönlichen Daten angeben und weitergehend wie die einzelnen Menüpunkte auf der Karte erst die Arbeitserfahrung, dann deine Fähigkeiten und abschließend deine Hobbys angeben.
Vielleicht gibt es auch ein „Menü des Tages“, also einen besonderen Punkt, der wissenswerte Informationen hervorhebt. Deiner Fantasie sind fast keine Grenzen gesetzt und im Netz gibt es Vielzahl von inspirierenden Beispielen.
Infografiken verkörpern den Begriff „kreativer Lebenslauf“
Ganz gleich, ob du dich als Designer oder Data Analyst bewirbst, eine Infografik kann die perfekte Wahl für deinen Lebenslauf sein. Denn du zeigst damit mehrere Dinge. Du kannst Daten gut visuell aufbereiten und sinnbildlich darstellen und besitzt ebenso die Finesse, einen roten Faden dabei zu bewahren und das Gesamtkonzept zu bewahren.
Infografiken sind sehr vielseitig und so kannst du z. B. aus verschiedenen Diagrammen eine passende Grundlage wählen, um deine Informationen zu repräsentieren.
Kreativität heißt, aus dem Chaos Ordnung zu schaffen. Mit einer gut strukturierten Anordnung deiner visuellen Daten lässt sich das erreichen.
Design ist nicht das Wichtigste in einem Lebenslauf
Letztendlich gibt es viele Möglichkeiten, einen kreativen Lebenslauf zu erstellen. Am wichtigsten ist jedoch der Inhalt. Es reicht nicht, wenn ein Lebenslauf nur schön aussieht. Um die Personaler zu überzeugen, müssen auch die Inhalte wie Berufserfahrung und Kenntnisse stimmen. Der kreative Lebenslauf kann also nur besser machen, was bereits vorhanden ist.
Verschaffe dir einen Vorteil
Sorge dafür, dass deine Bewerbungen aus der Masse herausstechen.
Verschaffe dir einen Vorteil
Sorge dafür, dass deine Bewerbungen aus der Masse herausstechen.